Liebe Scholars,
wir freuen uns, Ihnen zum Jahresende noch ein besonderes Highlight präsentieren
zu können: die Ausschreibung für die 1. Return to Bavaria-Konferenz vom
22.-24. April 2013 in München. Ab sofort können Sie sich für eines der
100 Teilnahmestipendien bewerben. Die Konferenz ist Teil der Initiative Return
to Bavaria, mit der das bayerische Staatsministerium für Wirtschaft,
Infrastruktur, Verkehr und Technologie weltweit die besten Köpfe nach Bayern
zurückholen möchte. Die GSO hat im Auftrag des Ministeriums die Durchführung
dieser Initiative übernommen.
Worum geht es bei der 1. Return to Bavaria-Konferenz? In exklusivem Rahmen
kommen 100 ausgewählte Rückkehrinteressierte aus aller Welt für drei Tage in
München zusammen. Das Ziel: Sie für den Standort Bayern zu begeistern und bei
der Suche nach Ihrem Traumjob in Bayern optimal zu unterstützen. Höhepunkt der
Konferenz ist ein Staatsempfang auf Einladung des Bayerischen Staatsministers
für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie und stellvertretenden
Ministerpräsidenten Martin Zeil in der Residenz München. Das vorläufige
Programm finden Sie hier.
Für die Teilnahme an der Konferenz vergibt das Bayerische Staatsministerium für
Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie bis zu 100 Stipendien, die
auch die Reisekosten umfassen. Bewerben können sich nachweisbar
rückkehrinteressierte Deutsche aller Bereiche und Branchen, die über einen
Fachhochschul- oder Hochschulabschluss (mindestens Master, Diplom oder
Äquivalent) verfügen und seit mehr als einem Jahr im Ausland erfolgreich berufstätig
sind. Bitte beachten Sie, dass sich die Konferenz ausschließlich an Personen
richtet, die in der bayerischen Wirtschaft bzw. in der außeruniversitären
Forschung in Bayern tätig werden möchten oder eine Unternehmensgründung in
Bayern planen.
Nähere Informationen zur Bewerbung und den Link zum Online-Bewerberportal
finden Sie auf der Return
to Bavaria-Homepage. Bewerbungsschluss ist der 20. Januar 2013.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung und wünschen Ihnen erholsame Feiertage und
einen gelungenen Start ins Neue Jahr!
Mit herzlichem Gruß aus Berlin und München
Ihre
Sabine Jung & Kerstin Dübner-Gee
GSO/GAIN Baltimore Stammtisch
Auf diesen Seiten findet ihr Hinweise und Ankündigungen zum Stammtisch sowie News/Infos über das Leben in Baltimore. Wir fördern die Gemeinschaft und Vernetzung deutscher Akademiker in Baltimore, sei es um ein wenig über Aktuelles in Deutschland oder Baltimore zu reden oder um zu erfahren, wo die nächstbeste Bäckerei zu finden ist. Deutsch ist nicht zwingend die offizielle Sprache unseres Stammtisches. Alle interessierten Wissenschaftler/innen sind willkommen, ob GAIN/GSO-Mitglied oder nicht.
Dienstag, 18. Dezember 2012
Freitag, 16. November 2012
POST #18 Baltimore Stammtisch Treffen
Der Baltimore GAIN/GSO Stammtisch trifft sich am 7. Dezember, 2012 im City Cafe um 17:00. Wir hoffen Ihr koennt auch kommen.
Euer GSO/GAIN Stammtisch Team
Dienstag, 13. November 2012
Post #17 Netzwerkabend fuer deutsche Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in greater DC
Liebe GAIN-Community,
Gemeinsam mit der
Deutschen Botschaft in Washington DC und den deutschen Wissenschafts- und
Foerderorganisationen vor Ort, veranstaltet GAIN einen Netzwerkabend für
deutsche Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler.
Dazu sind Sie
herzlich eingeladen. Gerne können Sie die Einladung an interessierte
Forscherinnen und Forscher weiterleiten, auch wenn sie (noch) nicht zum GAIN
Netzwerk gehören.
Ich hoffe viele
von Ihnen am 26.11 um 18:00 in den Räumen der DFG begrüßen zu können. Weitere
Details zu Programm und Anmeldung entnehmen Sie bitte dem PDF im Anhang.
Beste Grüße aus
New York,
Gerrit Konrad Rößler
Program Director, GAIN German Academic International Network

871 United Nations Plaza
New York NY 10017 USA
P: (+1) 212.758.3223 x217
F: (+1) 212.755.5780
roessler@daad.org / www.gain-network.org
Freitag, 9. November 2012
Post #16 St. Martins Fest and der Zion Church in Baltimore
Morgen, den 10. November findet an der Zion Church (http://zionbaltimore.org/) in Baltimore ein St. Martins Fest statt von 17-19 Uhr. Laterne nicht vergessen.
Euer GAIN GSO Stammtisch Team
Euer GAIN GSO Stammtisch Team
Donnerstag, 25. Oktober 2012
Post #15 Research Internships in Science and Engineering
The
German Academic Exchange Service (DAAD) is pleased to announce that for summer
2013 we will again offer three internship programs: RISE (Research
Internships in Science and Engineering), RISE professional and RISE
worldwide. RISE has established itself as an outstanding opportunity to
combine serious research with a rewarding study-abroad experience. All three
programs are targeted to students from the fields of engineering, physics,
chemistry, biology, earth sciences (geology) and related disciplines.
RISE undergrads have the
opportunity to work on cutting edge research projects at top research
institutions (e.g., Max-Planck-Institutes) and universities in Germany.
Students are paired with German PhD students in a unique mentoring partnership
to ensure immediate integration into hands-on lab work and a built-in social
network with an excellent opportunity to develop new technical skills. RISE
participants receive a scholarship to cover living expenses. To learn more
about RISE, please visit: http://www.daad.de/rise/en
or email: rise@daad.de.
RISE
professional is
designed for recent graduates, Master's and PhD students, and undergraduate
RISE/DAAD alumni who are matched with a well-known German company, where they
gain insight into the professional applications of science and engineering and
develop practical skills. Internships can last from one-and-a-half to six
months. Similar to RISE, this program features a scholarship to cover living
expenses. Online registration is currently available. To learn more about RISE
professional, please visit: http://www.daad.de/rise-pro/en
or email: rise-pro@daad.de.
Online
registration and the internship database for RISE and RISE professional open on
December 6th. The application deadline for both programs is January
31, 2013.
Also
continuing this year is RISE worldwide. German students in the early stages of their studies who have the
ambition to work abroad and gain hands-on research experience in their fields
will be matched with researchers worldwide who wish to engage in a
meaningful cooperation with a young German scholar. These German interns receive
a DAAD scholarship to help cover living expenses and travel costs. Participating hosts receive invaluable assistance with their own
work—they profit both professionally and personally from contact with the
intern, having the opportunity to deepen their knowledge of the culture,
lifestyle and higher education system in Germany.
Research groups interested in hosting a German
research assistant in the summer of 2013 are invited to participate in RISE
worldwide and to submit project proposals at:
http://www.daad.de/rise-weltweit/en.
The
time-frame for the submission of project proposals has already begun and
will close on November 25, 2012.
Montag, 8. Oktober 2012
Post #14: BCG Round Table Dinners in den USA am 05., 07. und 09. November 2012
Hallo,
die Strategieberatung The Boston Consulting Group (BCG)
gibt deutschsprachigen Studenten in den USA an drei Abenden die Gelegenheit,
mit BCG-Beratern aus Deutschland über Projekterfahrungen zu sprechen sowie Ihre
persönlichen Karriereperspektiven bei BCG in Deutschland zu diskutieren. Die BCG Events in den USA finden am 05. November in Boston, am 07. November in New York und am 09. November in San Francisco statt: http://gsonet.org/ge/events/BCG_Round Table Dinners 2012.pdf.
Bitte sendet eure Anmeldung mit aktuellem Lebenslauf bis zum 28. Oktober 2012 an Frau Niem Trinh, unter trinh.niem@bcg.com.
Mit besten Grüßen aus Berlin
euer
GSO-Team
German Scholars Organization e. V.
Friedrichstr. 60
10117 Berlin
Tel.: 030/ 20628767
Fax: 030/ 20628769
Abonnieren Sie
Braingain Quarterly - den kostenlosen elektronischen Newsletter der GSO:
Post #13: Destination Europe: SAVE THE DATE
Wir möchten Euch auf ein "Save
the Date" zur Konferenz "Destination Europe" am 6./7. Dezember
2012 in San Francisco hinweisen. GAIN unterstützt als Teil des Research in
Germany Netzwerkes diese Veranstaltung.
Mehr Infos zu Destination Europe: Your
Research & Innovation Opportunities findet Ihr unter anderem hier: http://ec.europa.eu/research/destination-europe
Über Updates und weitere Infos werden wir
Euch umgehend informieren. Vielen Dank im Voraus und viele Grüße aus
New York,
Katharina
Katharina Gotzler
Program Officer, GAIN German Academic International Network
Mittwoch, 26. September 2012
Post #12: Study on Mobility Patterns
Liebe Scholars,
anbei finden Sie einen Aufruf der EU zur Beteiligung an einer Umfrage zum Thema Arbeitsbedingungen und Mobilität von international tätigen Wissenschaftlern. Wir als GSO unterstützen diese Umfrage gerne, weil es nach wie vor erstaunlich wenige Daten zu diesem Themenkomplex gibt. Insofern möchten wir Sie herzlich bitten, sich an dieser kurzen Umfrage zu beteiligen. Hierfür haben Sie noch bis zum 30. September Zeit. Ganz herzlichen Dank im Voraus.
Mit besten Grüßen aus Berlin
Ihre
Sabine Jung
- http://gsonet.org/shared/add/EUMobilitySurvey2012.pdf
- Direkt-Link zur Umfrage:
http://s.chkmkt.com/?e=21264&d=e&h=0B637FEC1B8E248&l=en
Montag, 17. September 2012
Post #11: Baltimore Stammtisch Treffen
Das neue Semester hat begonnen, alle sind wieder da und es ist an der Zeit ein Stammtisch treffen zu organisieren. Ihr habt die Qual der Wahl den Treffpunkt und den Tag fuer den Treffpunkt auzusuchen! Links auf der Seite gibt es ein paar Fragen zu beantworten.
Wir hoffen reges engagement!
Euer Stammtisch Team
Wir hoffen reges engagement!
Euer Stammtisch Team
Post #10: Veranstaltungshinweis: Meet McKinsey in den USA, 20.-23.Oktober 2012
Vom 20.- 23. Oktober 2012 bietet die Unternehmensberatung
McKinsey die Möglichkeit für Studenten, Doktoranden und Young Professionals,
das Unternehmen im Rahmen von Veranstaltungen in den USA kennen zu lernen und
Auswahlgespräche für Praktika oder Festeinstiege in Deutschland zu führen.
Bewerben können sich Interessierte bis zum 03. Oktober 2012 hier. Über die McKinsey-Website haben
Sie darüber hinaus die Möglichkeit, ein telefonisches Informationsgespräch mit
einem Berater zu vereinbaren. http://gsonet.org/ge/events/Meet%20McKinsey%20Deutschland_2012.pdf
Abonnieren
Posts (Atom)